Mitmachen und Zukunft schenken. In einer Zeit, in der IT-Technik und digitale Tools alle Facetten unseres Arbeitens und unseres Lebens beeinflussen, gehören digitale Skills einfach dazu. Es geht um Programmieren, Future Skills, KI-Kompetenz und IT-Berufsorientierung für die nächste Generation. Deshalb macht digitale Bildung den Unterschied.
Seit über zehn Jahren engagiert sich die Hacker School für digitale Bildung in Deutschland – durch ehrenamtliches Engagement von ITlerinnen und ITlern sowie Corporate Volunteering von Unternehmen. „Jedes Kind sollte einmal programmiert haben, bevor es sich für einen Beruf entscheidet und Zukunftsberufe kennenlernt“, so die Vision von Julia Freudenberg, der Gründerin der Hacker School. „Durch Programmieren erfahren die jungen Menschen selber, was die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts sind: Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken – und sie entwickeln ein viel besseres Verhältnis zu Fehlern, denn die gehören einfach dazu.“

IDG / Tobias Tschepe
Auch 2025 gilt es einmal mehr, weiter junge Menschen für Zukunftsberufe zu begeistern. Dafür braucht die Hacker School 250.000 Euro an Spenden bis zum Jahresende. Mit Eurer Spende